
Welche Arten von Cannabis gibt es?
Share
Cannabis ist nicht gleich Cannabis. Je nach Züchtung, Art und Wirkstoffgehalt können Wirkung und Einsatz stark variieren. Viele kennen die Begriffe Sativa, Indica oder Hybrid, doch nur wenige wissen genau, was sich dahinter verbirgt. In diesem Beitrag klären wir die Unterschiede – und zeigen, welche Sorte zu welchem Anlass passt.
Sativa und Indica
Vereinfacht gesagt gibt es zwei Hauptarten von Cannabis: Sativa-lastige und Indica-lastige Pflanzen.
Sativa-dominante Sorten
- werden häufig mit einer anregenden, aktivierenden Wirkung in Verbindung gebracht. Sie können kreativitätsfördernd und stimmungsaufhellend sein.
- Die Pflanze bildet eher schmale Blätter und wächst in die Höhe.
Indica-dominante Sorten
- sollen eher entspannende und beruhigende Eigenschaften haben.
- Diese Pflanzen werden in der Regel etwas buschiger und kompakter. Die Blätter sind breiter als bei Sativa-lastigen Pflanzen
Ruderalis
Zur Vervollständigung erwähnen wir noch Cannabis Ruderalis. Ruderalis ist eine Unterart der Cannabispflanze, welche ursprünglich aus kälteren Regionen wie Russland, Zentralasien und Osteuropa stammt. Sie hat einen sehr geringen THC-Gehalt und besitzt insgesamt deutlich weniger Wirkstoffe als die anderen beiden Sorten, was sie als Pflanze allein wenig attraktiv macht.
Sie hat jedoch andere, äußerst nützliche Eigenschaften. Diese sind:
- Robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten
- Kommt auch mit schlechteren Wetterbedingungen zurecht.
- Blüht unabhängig vom Lichtzyklus.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird sie oft in Kreuzungen genutzt, um die Pflanze robuster und Widerstandsfähiger zu machen. Außerdem wird jede Kreuzung mit einer Ruderalis zur sogenannten „Autoflower“ oder „Automatic“ Pflanze. Das heißt sie blüht unabhängig vom Lichtzyklus. Meist können diese Automatic Pflanzen bereits 8-12 Wochen nach der Aussaat geerntet werden.
Kreuzungen ohne Ruderalis-Bestandteil sind Photoperiodische Pflanzen, d.h. Sie gehen erst in die Blüte wenn man die Beleuchtungszeit reduziert (Indoor Anbau) oder wenn die Tage wieder kürzer werden (Outdoor Anbau) das passiert meist im Spätsommer in Deutschland typischerweise Juli/August
Hybride
Inzwischen gibt es zahlreiche Hybride, also Kreuzungen der Arten, die verschiedene Eigenschaften vereinen. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Sorte und wird in seriösen Hanfsamen-Shops oft in Prozent angegeben.
Beispielhafte Angaben für Cannabissamen und Pflanzen
